Dieser zusätzliche PIR-Sensor für das Smart Life Tuya 4G-Alarmsystem hat folgende Vor- und Nachteile:
- Funktioniert mit 3 AA-Penlite-Batterien und diese sind leicht auszutauschen
- Die Empfindlichkeit des Sensors ist einstellbar: Es gibt drei Positionen hoch, mittel, niedrig
- Geeignet für Haustiere unter 15 kg
- Keine Internetverbindung erforderlich: Wird mit einer eigenen drahtlosen 433-MHz-Frequenz an den Alarm angeschlossen, sodass für den Anschluss von Sensoren keine Internetverbindung erforderlich ist
- 120 Grad Erfassungswinkel
- Kann Bewegungen in 12 Metern Entfernung vom Sensor erkennen
- Mit Batteriesparmodus: Wenn der Sensor innerhalb von 3 Minuten zwei Bewegungen sieht, ohne dass der Alarm ausgelöst wird, schaltet der Sensor sich aus, um Batterien zu sparen
- Im Sensor befindet sich eine LED, die während einer Bewegung aufleuchtet. Diese LED kann auch vollständig ausgeschaltet werden
– Maximale Funkentfernung, ist immer eine Frage des Versuchs: Die Sensoren für dieses Alarmsystem arbeiten mit einer Funkfrequenz von 433 MHz. Dies maximiert die Funkentfernung, da dies eine niedrigere Frequenz als WiFi, Bluetooth, ZigBee & Z-Wave ist. Und je niedriger die Frequenz, desto größer die Funkentfernung (aber je geringer die Informationsmenge, die das Signal enthalten kann, aber für einen Sensor spielt das keine Rolle, es sendet nur ein einfaches Signal). Aber selbst bei dieser Funkfrequenz von 433 MHz kann der Funkabstand zwischen einem Sensor und dem Alarm enttäuschend sein und liegt je nach Situation und Versuch und Irrtum zwischen 10 und 200 Metern. Beispielsweise können Metalltüren oder -wände und das Vorhandensein anderer Netzwerke drahtlose Signale einschränken.