Android 9
Gehe zu den Einstellungen‘
Suchen Sie nach „Yoosee“ oder wählen Sie „Apps“ und dann „Yoosee“.
Möchten Sie auch durch Ihre Türklingel oder Sicherheitskamera auf Ihrem PC schauen können? Und auch mit wem sprechen können? Und Ihr gesamtes SmartHome steuern können?
Dies kann mit einem kostenlosen Android-Emulator wie BlueStacks erfolgen.
BlueStacks ist ein Android-Emulator. Dies wird hauptsächlich für Gamer verwendet, die Spiele spielen möchten, die nur als Apps existieren. Aber auch für Smart Home Nutzer ist dieser perfekt geeignet. Ein Android-Emulator hilft beim Erstellen eines Android Virtual Device (ADV) auf Ihrem PC. Es kann verwendet werden, um Apps aus dem Google Play Store unter Windows oder macOS auszuführen. Sie können jede Android-Anwendung wie ein physisches Android-Gerät installieren, verwenden und deinstallieren. Jeder, vom Gamer über einen Smart-Home-Benutzer bis hin zu einem Android-App-Entwickler, kann es kostenlos nutzen.
Folge diesen Schritten:
Sehen Sie sich hier die vollständigen Systemanforderungen von BlueStacks an.
Es gibt auch mehrere Alternativen zu BlueStacks:
10+ BEST Android Emulators For PC And MAC [Updated 2022 List]
Android 9
Gehe zu den Einstellungen‘
Suchen Sie nach „Yoosee“ oder wählen Sie „Apps“ und dann „Yoosee“.
Wählen Sie „Mobile Daten“
Stellen Sie die Datennutzung ein. Hintergrund zulassen ‚
Setzen Sie ‚App zulassen auf Geg. str. on ‚on
Wählen Sie „Batterie“
Stellen Sie ‚Batterie exp. optimis. “ aus, so dass „Nicht optimiert“ angezeigt wird
1. Setzen Sie den Doorsafe 6600 wie folgt zurück:
1.Entfernen Sie den 12-V-Adapter aus der Steckdose
2.Lassen Sie die Diebstahlsicherung los
3.Setzen Sie die Türklingel wieder in den Regenschutz
4.Schrauben Sie die Inbusschraube an der Unterseite des Regenschutzes fest
Beim Hinzufügen des ersten Benutzers nach einem Zurücksetzen kann ein Kennwort angefordert werden oder nicht:
A. Ist die Türklingel nach 2018 / befindet sich auf der Rückseite der Türklingel ein Aufkleber mit dem Kennwort 123 / ist die Firmware 13.1.1.34?
Wenn der erste Benutzer nach dem Zurücksetzen der Türklingel hinzugefügt wird, wird das werkseitige Kennwort abgefragt. Dies ist 123.
Dieses Passwort wird nur vom 1. Benutzer (dem Administrator) angefordert. Dieses Passwort läuft dann ab.
Das Gewähren eines zusätzlichen Benutzerzugriffs auf die App ist nur über die Freigabefunktion des 1. Benutzers möglich.
Wenn Sie also versuchen, einen zusätzlichen Benutzer hinzuzufügen, wird die Meldung „Kennwort falsch“ angezeigt, genau wie Sie den ersten Benutzer hinzugefügt haben.
Das Gewähren eines zusätzlichen Benutzerzugriffs auf die App ist nur über die Freigabefunktion des 1. Benutzers möglich.
B. Ist die Türklingel von vor 2018 / befindet sich auf der Rückseite der Türklingel kein Aufkleber mit dem Passwort / ist die Firmware 13.0.1.10?
Beim Hinzufügen des ersten Benutzers nach dem Zurücksetzen der Türklingel wird kein Kennwort angefordert.
Nur der 1. Benutzer (der Administrator) kann die Klingel hinzufügen.
Ein zusätzlicher Benutzerzugriff auf die App ist nur über die Funktion „Teilen“ des 1. Benutzers möglich.
Wenn Sie also versuchen, einen zusätzlichen Benutzer hinzuzufügen, wird die Meldung „Kennwort falsch“ angezeigt, genau wie Sie den ersten Benutzer hinzugefügt haben.
Das Gewähren eines zusätzlichen Benutzerzugriffs auf die App ist nur über die Freigabefunktion des 1. Benutzers möglich.
2. Alternative Methode für den Fall, dass die oben beschriebene Rücksetzmethode nicht funktioniert:
Sowohl mit der Yoosee als auch mit der DIY Smart App können zusätzliche Benutzer über die Funktion „Teilen“ hinzugefügt werden.
Mit der Yoosee-App können die Rechte dieser Benutzer separat verwaltet werden. Dies ist mit der DIY Smart App nicht möglich.
Im Allgemeinen:
Verwalten Sie die Rechte weiterer Benutzer:
Der Admin-Benutzer kann die folgenden Rechte pro Benutzer über die Freigabefunktion freigeben:
Der Administrator kann die Rechte eines zusätzlichen Benutzers wie folgt verwalten:
Das Teilen des Zugriffs über die App ist auf zwei Arten möglich:
DIY Smart App:
Im Allgemeinen:
Das Teilen des Zugriffs über die App ist nur auf folgende Weise möglich:
Betrachten Sie die Bilder Ihrer Kameras über den PC oder Laptop mit dieser Software:
Ja.
6600/6620 | Arbeitsstrom: Ja Ruhestrom: Nein Stromversorgung des Türöffners über die Türklingel: Nein Entriegelungszeit einstellbar: Nein Anzahl der möglichen Türöffner: 1 Anschluss für den Türöffnerknopf anwesend: Nein |
Verwenden Sie das Doorsafe 1890 Entriegelungs-Modul für das Einstellen einer Entriegelungszeit und Ruhestrom. |
Die 6600/6620 Video Türstation verwendet ausschließlich den 2,4 GHZ W-LAN Frequenzbereich. W-LAN im 5 GHz Frequenzbereich kann zwar höhere Geschwindigkeiten ermöglichen, W-LAN im 5 GHz Frequenzbereich hat jedoch allgemein den immensen Nachteil, dass die W-LAN Reichweite im 5 GHz Frequenzbereich nur etwa die Hälfte von W-LAN im 2,4 GHz Frequenzbereich hat.
Die WLAN Antenne ist extern. Verlängerung ist nicht möglich.
Für den 6600/6620 ist High Speed Internet (Festnetz) DSL, Kabel oder Glasfaser, mit DHCP, erforderlich. Internet Upload Geschwindigkeit mindestens 0,5 mbit/s. Desto schneller das Internet, desto besser ist die Bild- und Sprachqualität.
Der 6600/6620 verwendet eine Ultraweitwinkel-Linse (110°), so dass selbst bei einem minimalen Abstand der Person von 50 cm zum 6600/6620 eine geringe Montagehöhe ausreicht. Daher ist das Objektiv auch mechanisch nicht verstellbar. Die Kameralinse sollte sich auf einer Höhe von mindestens 125 cm befinden. Es ist nicht möglich, das Gerät horizontal einzubauen oder das Kameramodul zu drehen.
Mit unseren passgenauen Montagebügeln, können Sie die Sprechanlage auch im ein Winkel zu Ihrer Türe montieren.
Wird das System von Ihrer Wand an der Türe entfernt, ertönt sofort eine laute Sirene und es wird eine Nachricht an Sie gesendet.
Ein passiver Infrarotsensor (PIR) reagiert auf jegliche Wärmeveränderung bzw. Wärmestrahlung. Wärmeveränderung bzw. Wärmestrahlung kann von unterschiedlichen Quellen stammen (Menschen, Autos, Bäume, Objekte) und an bestimmten Installationsorten auch zu ungewollten Alarmen führen. Um ungewünschte Alarme nahezu auszuschließen, muss man mehrere Sensoren, wie z.B. aktive Radarsensoren in Verbindung mit optischen Sensoren (VMD) und PIR-Sensoren einsetzen und per Algorithmus in Echtzeit kombinieren. Es gibt jetzt noch kein Video Türsprechanlagen die dass können.
Nein.
6600/6620 | Arbeitsstrom: Ja Ruhestrom: Nein Stromversorgung des Türöffners über die Türklingel: Nein Entriegelungszeit einstellbar: Nein Anzahl der möglichen Türöffner: 1 Anschluss für den Türöffnerknopf anwesend: Nein |
Verwenden Sie das Doorsafe 1890 Entriegelungs-Modul für das Einstellen einer Entriegelungszeit und Ruhestrom. |