








DS3300 | WLAN & 2/3/4G Alarmsystem
- Alarmanlage mit schönem Design und vollem 4,3-Zoll-Touchscreen. Kann auf einen Ständer an der Rückseite gestellt oder an die Wand gehängt werden.
- Schalten Sie den Alarm ein oder aus, indem Sie: 1. einen PIN-Code auf dem Touchscreen des Alarms eingeben, 2. mit der App oder 3. mit einer Fernbedienung. Es ist möglich, zusätzliche Fernbedienungen hinzuzufügen.
- Zuverlässige Alarmbenachrichtigungen per SMS oder Telefonanruf durch Einlegen einer SIM-Karte in den Alarm oder über eine App durch Anbindung des Alarms an WLAN.
- Zertifizierte Universal-App mit über 1 Million Downloads: Die Smart Life-App von Tuya ist DSGVO-konform und funktioniert auch mit vielen anderen Smart-Home-Produkten, sodass eine Überwachungskamera, eine Steckdose oder eine Türklingel derselben App hinzugefügt werden kann.
- Keine Internetverbindung notwendig: Auch wenn das Internet nicht funktioniert, funktioniert der Alarm weiterhin voll. Denn eine Benachrichtigung erfolgt dann mit einer SMS oder einem Telefonanruf. Und alle Sensoren sind mit ihrer eigenen drahtlosen 433-MHz-Frequenz verbunden, sodass keine Internetverbindung erforderlich ist.
- Wenn ein Alarm vorliegt und der Alarm Sie ruft und Sie abheben, ist der Ton in der Nähe des Alarms zu hören und Sie können über den Lautsprecher des Alarms sprechen.
- Es ist möglich, den Alarm ein- oder auszuschalten oder den SOS-Alarm auszulösen, indem SMS-Nachrichten an ihn gesendet werden.
- Kann über 2, 3 und 4G telefonieren, daher fast immer gute Reichweite, auch nachdem 2G und 3G in den Niederlanden abgeschaltet sind. Ein Datenverkehr über 2/3/4G ist nicht möglich, daher kann der Alarm nur über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Es können maximal 5 Telefonnummern angegeben werden, separat für: einen Telefonanruf und/oder eine SMS-Nachricht.
- Alle Einstellungen sind über den Bildschirm des Alarms oder über die App verfügbar, wenn der Alarm über WLAN verbunden ist.
- Funktioniert auch bei einem Stromausfall etwa 1 Tag lang mit einer internen Batterie.
- Mit lauter Sirene (85 dB), die in die Alarmanlage selbst integriert ist. Die Sirene kann auch ausgeschaltet werden, um einen stillen Alarm auszulösen.
- Mit haustierfreundlichem PIR-Bewegungssensor, der mit 3 x AA-Penlite-Batterien betrieben wird. Ein Tier unter 15 Kilo erkennt den Sensor nicht. Einstellbar auf 3 Empfindlichkeiten. LEDs können eingeschaltet werden, wenn eine Bewegung erkannt wird, oder vollständig ausgeschaltet werden.
- Mit Fenster-/Türsensor. Befestigen Sie den Sensor mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband. Am Sensor befindet sich eine Taste zum einfachen Testen des Sensors.
- Weitere Fenster-/Türsensoren, Bewegungsmelder und Fernbedienungen können nachträglich hinzugefügt werden.
- SOS-Taste: Drücken Sie die Taste und ertönen Sie den Alarm. Im Falle eines SOS-Alarms ruft der Alarmgeber Telefonnummern an, sendet ihnen eine SMS und sendet eine Benachrichtigung über die App, ähnlich wie bei Benachrichtigungen bei einem Einbruch.
- Die Sensoren können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Abhängig von der Gruppe gibt Ihnen der Alarm zunächst Zeit, den Alarm auszuschalten, oder er klingelt sofort. Eine eigene Gruppe kann beispielsweise auch für ein Obergeschoss erstellt werden, sodass alle Sensoren im Untergeschoss aktiv sind, im Obergeschoss jedoch nicht. In der Alarmbenachrichtigung der App und der SMS-Nachricht kann im Alarmfall auch ermittelt werden, zu welcher Gruppe der Sensor gehörte, der den Alarm ausgelöst hat.
- Telefonnummern werden 1 nach 1 angerufen. Der Alarm ruft zunächst die erste Nummer an und sendet sofort eine SMS an alle angegebenen Telefonnummern gleichzeitig. Erst nachdem Nummer 1 nicht beantwortet wurde, unterdrückt wurde und/oder die Voicemail gestoppt wurde, ruft der Alarm die nächste Nummer an. Die Alarmbenachrichtigung über die App erfolgt gleichzeitig. Jeder mit der App erhält im Alarmfall gleichzeitig eine Push-Benachrichtigung von der App.
- Tipp: Achten Sie bei einem Anruf von mehreren Nummern auf die Voicemail. Der Alarm ruft zuerst Nummer 1 an, dann Nummer 2 usw. Wenn Nummer 1 auf Voicemail umschaltet, wird zunächst gewartet, bis die Voicemail-Verbindung durch die Voicemail unterbrochen wird, und erst dann wird die nächste Nummer angerufen. Wie lange der Alarm versucht, eine Nummer anzurufen, kann nicht eingestellt werden. Sie können einstellen, wie oft der Alarm die Telefonnummern anrufen soll. Denn nachdem z.B. 2 Nummern angerufen wurden, und beide Nummern nicht beantwortet wurden, kann er beide Nummern noch einmal anrufen, maximal 9.
- Tipp: Fügen Sie eine Überwachungskamera hinzu, damit Sie im Alarmfall sofort sehen können, was in derselben App passiert
- Tipp: Fügen Sie drahtlos ein Tastenfeld und einen RFID-Tropfenleser hinzu. Dies ist der DS3108
- Tipp: Fügen Sie weitere PIR-Bewegungssensoren (DS3102 oder DS3106 mini; max. 100), Tür-/Fenstersensoren (DS3101 oder DS3107 mini; max. 100), RFID-Drops (DS3104; max. 10) oder Fernbedienungen (DS3103 oder DS3109) hinzu – später) max. 10).